
Wir, das waren am Anfang Marion Sand und Bernd Bohlen. Am 14. Februar 2022 haben wir uns im Rat der Stadt Erftstadt zur Fraktion Aufbruch´22 zusammengeschlossen.
Wenig später stießen Marita Rusch (Gymnich), Birgit Foken-Brock (Lechenich) und Dieter Steinbach (Dirmerzheim) als sachkundige Bürgerinnen und Bürger in diversen Ausschüssen zu uns. Alle drei hatten bereits Erfahrung mit der Ratsarbeit.
Fortan haben wir unsere Stimme erhoben – bei den Themen Wohnen, Schulen, Kitas, Sportstätten, Musikschule, Volkshochschule, Spielplätzen, Finanzen und, und, und…immer für die Sache und für die Menschen in Erftstadt.
Im Dezember 2024 gründeten wir mit Gleichgesinnten unsere Wählergemeinschaft. Wir, die Wählergemeinschaft Aufbruch´22 „ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf kommunaler Ebene für die Belange Erftstadts einsetzen. Das gemeinsame Interesse der Mitglieder zielt darauf ab, durch Teilnahme mit eigenen Wahlvorschlägen, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, an Wahlen auf kommunaler Ebene teilzunehmen und somit an der politischen Willensbildung mitzuwirken“. So steht es in der Satzung.
Die Zahl der Unterstützer stieg schnell an. Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Mütter und Väter junger Familien, Menschen mit Migrationshintergrund und ehemalige Ratsmitglieder schlossen sich uns an.
Ende Mai 2025 haben wir unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 aufgestellt. 10 Frauen und 11 Männer stellen sich in den 22 Stimmbezirken zur Wahl. Einige wenige bringen viel Erfahrung ein, sind jetzt oder waren schon einmal im Rat. Andere sind erstmals dabei. Sie wollen etwas bewegen, neue Wege gehen, frei von den Ideologien einer Partei. Pressemeldung zur Kandidatenausstellung.
Dazu stehen wir: Erftstadt braucht auf Dauer eine politische Kraft, die sich unabhängig von den großen Parteien für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt einsetzt. Das haben wir mit unserer Politik im Rat seit 2022 unter Beweis gestellt. Der Name „Aufbruch´22“ ist sowohl für die Fraktion als auch für die Wählergemeinschaft Programm. Wir wollen neue Wege gehen und alte ausgetretene Pfade verlassen, wir wollen verkrustete Strukturen in Rat und Verwaltung aufbrechen.