Jahr für Jahr ist die Freibadinitiative aufs Neue gefordert. Dieses Jahr war es die Stadt, die ihrer Aufgabe nicht nachkam, die Badeaufsicht in Kierdorf sicherzustellen. Die Initiative half sich selbst und begab sich über die sozialen Medien auf die Suche nach Helfern mit der nötigen Qualifikation. Mit Erfolg. „Sieben streben Platz am Beckenrand an“, titelte der Kölner Stadtanzeiger am Samstag (21. Februar 2025). Die Hürde Badeaufsicht ist also gemeistert.
Die Initiative macht seit Jahren einen hervorragenden Job. Ehrenamtlich hält sie das Freibad in Kierdorf offen, nachdem eine Mehrheit im Stadtrat es vor gut eineinhalb Jahrzehnten hat schließen wollen. 300 Mitglieder zählt der Verein insgesamt. Ohne deren Engagement wäre das Bad längst dicht. Gut 20 aktive Mitglieder halten den Badebetrieb aufrecht.
Die Erftstädterinnen und Erftstädter lieben ihr Bad. Bis zu 1000 Besucher kommen an heißen Tagen. Für die Kierdorfer und Köttinger ist das Bad seit 85 Jahren im Sommer eine wichtige Anlaufstelle.
Wir sagen schlicht Danke zum unermüdlichen Engagement – auch in widrigen Zeiten. Wir gehören zu denjenigen, die das Bad auf Dauer erhalten wollen. Im Zuge der Diskussion über die Zukunft der Bäder in Lechenich haben wir uns gar klar für den Erhalt und die Sanierung des Freibades in Kierdorf ausgesprochen https://aufbruch22.de/pinnwand/
Die Sanierung des Freibades in Lechenich lässt unterdessen weiter auf sich warten. Der Geschäftsführer für den Wiederaufbau geht davon aus, dass eine Sanierung erst Ende dieses Jahrzehnts möglich ist. Unterdessen tickt die Uhr. Spätestens bis 2029 müssen alle Wiederaufbaumaßnahmen erledigt sein.
- Unser Antrag aus 2022 zur langfristigen Kooperation der Stadt mit dem Freibad (V 295/2022):
- Unsere Anfrage vom 1. Februar 2024:
- Die Antwort der Stadt vom 2. Mai 2024: