Skip to main content

Aufbruch´22 kritisiert die wiederholte Absage eines Verwaltungsratstermins des Stadtentwicklungsbetriebes (SEB). In einem Schreiben an die Vorsitzende des SEB, Bürgermeisterin Caroline Weitzel, und den Vorstand, Gerd Schiffer, bezeichnen Bernd Bohlen und Marion Sand die Absage angesichts vieler ausstehender Beratungspunkte als nicht hinnehmbar. So mahnen sie unter anderem die Vorlage des Jahresberichtes an, der laut Satzung drei Monate nach dem Abschluss des Wirtschaftsjahrs vorzulegen ist und vom Verwaltungsrat festzustellen ist. Ein Ersatztermin für die ausfallende Sitzung wurde nicht angebote

Darüber hinaus sehen Bernd Bohlen und Marion Sand den Vorstand in der Pflicht über aktuelle Entwicklungen regelmäßig zu berichten. In dem Schreiben nennen sie unter anderem den Bau der neuen Kita in Erp, die weitere Entwicklung der geplanten Erweiterungen der Gewerbegebiete Lechenich und Friesheim, die Ansiedlung der Technischen Hochschule Köln, sowie den aktuellen Stand des Bebauungsplans Lechenich West.

Bohlen und Sand erinnern daran, dass laut Geschäftsordnung der Verwaltungsrat viermal jährlich einzuberufen ist.

Pressemeldung 24. März 2025

.

Aufbruch´22 nimmt alle Hürden zur Teilnahme an der KommunalwahlPressemeldungen

Aufbruch´22 nimmt alle Hürden zur Teilnahme an der Kommunalwahl

„Wir haben alle Hürden genommen, als neue Wählergemeinschaft Aufbruch´22 an der Kommunalwahl am 14. September…
Aufbruch'22Aufbruch'2214. Juli 2025
Aktion Mein SpielplatzPressemeldungen

Aktion Mein Spielplatz

Aufbruch´22 fragt Eltern, wie es aktuell um die Spielplätze steht Die Ferien haben begonnen. Kinder…
Aufbruch'22Aufbruch'2214. Juli 2025
Aufbruch´22 nominiert Kandidatinnen und Kandidaten für den StadtratPressemeldungen

Aufbruch´22 nominiert Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat

Die Wählergemeinschaft Aufbruch´22 hat am vergangenen Wochenende ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am…
Aufbruch'22Aufbruch'223. Juni 2025