Skip to main content

Die Wählergemeinschaft Aufbruch´22 hat am vergangenen Wochenende ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 14. September einstimmig nominiert. Ebenso einstimmig erfolgte die Wahl der Reserveliste, die von Bernd Bohlen (WB 11 Liblar/Bliesheim), Marion Sand (WB 4 Kierdorf/Köttingen) und Marcel Schäfer (WB 19 Lechenich) angeführt wird.

Aufbruch´22 ist seit Februar in Erftstadt aktiv. Damals schlossen sich die beiden parteilosen Stadtverordneten Marion Sand und Bernd Bohlen zur Fraktion Aufbruch´22 zusammen. In der Folge machten sie sich schnell einen Namen. Sie fragten nach, wo Nachfragen notwendig waren, sagten Nein zu vielen unausgegorenen Vorschlägen der Ratsmehrheit und aus der Verwaltung und sorgten bei vielen Entscheidungen oft für die notwendige Transparenz.

Im Dezember 2024 gründeten sie dann eine Wählergemeinschaft, um mit einem neuen Team in die Kommunalwahl 2025 zu gehen. Die Zahl der Unterstützer stieg schnell an. Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Mütter und Väter junger Familien, Menschen mit Migrationshintergrund und ehemalige Ratsmitglieder, schlossen sich ihnen an, so Marita Rusch (WB 2 Gymnich), Dieter Steinbach (WB 22 Dirmerzheim), Birgit Foken-Brock (WB 5 Köttingen) und Rosemarie Walker (WB 6 Liblar/Blessem). Gerlinde Burde kandidiert im Wahlbezirk 13 (Erp, Scheuren, Borr, Niederberg und Friesheim), Christine Steinbach im WB 21 (Lechenich).

Die jungen Kandidatinnen und Kandidaten bringen viel frischen Wind in die oft festgefahrenen Diskussionen. Viele junge Menschen sind dazugestoßen, die uns und unsere Politik bewusst unterstützen. Tatjana Schneider (WB 8 Liblar), der Stadtelternratsvorsitzender Marcel Schäfer (WB 19 Lechenich), Maxim Istomin (WB 16 Lechenich), Lars Boos (WB 10 Liblar), Henrik Fritsch (WB 18 Lechenich), Adem Ataman (WB 7 Liblar), Fabian Ehle (WB 1 Gymnich), Jennifer Körber (WB 15 Erp) oder Alexandra Winterscheid (WB 20 Lechenich), die erst kürzlich als Schiedsfrau Verantwortung übernommen hat, setzen neue Impulse für die Erftstädter Politik. In Friesheim tritt Gert Löhnert (WB 13), Vorsitzender des Inklusionsbeirates, für Aufbruch´22 an. Jüngster Kandidat ist mit 28 Jahren Jan Brock (WB 17 Lechenich). „Wir sind stolz mit so vielen jungen und erfahrenen älteren Menschen in Zukunft zusammenarbeiten zu dürfen“, sagen Bohlen und Sand.

„Der Name Aufbruch´22 ist für uns Programm“, heben Marion Sand und Bernd Bohlen hervor. „Aufbruch heißt neue Wege einschlagen und angestammte Pfade verlassen. Unter Aufbruch verstehen wir das Aufbrechen verkrusteter Strukturen in Rat und Verwaltung. Wir wollen mehr Öffentlichkeit und mehr direkte Beteiligung der Erftstädterinnen und Erftstädter.“

Da die Wählergemeinschaft Aufbruch´22 zum ersten Mal für den Rat kandidiert, braucht jede Wahlkreisbewerberin/jeder Wahlkreisbewerber jeweils mindestens fünf sogenannte Unterstützerunterschriften aus dem jeweiligen Wahlkreis. Marion Sand und Bernd Bohlen appellieren deshalb an die Wählerinnen und Wähler, die Kandidaten und Kandidatinnen von Aufbruch´22 mit ihren Unterschriften zu unterstützen. „Aufbruch steht für eine neue frische Politik in unserer Stadt.“

Aufbruch´22 nimmt alle Hürden zur Teilnahme an der KommunalwahlPressemeldungen

Aufbruch´22 nimmt alle Hürden zur Teilnahme an der Kommunalwahl

„Wir haben alle Hürden genommen, als neue Wählergemeinschaft Aufbruch´22 an der Kommunalwahl am 14. September…
Aufbruch'22Aufbruch'2214. Juli 2025
Aktion Mein SpielplatzPressemeldungen

Aktion Mein Spielplatz

Aufbruch´22 fragt Eltern, wie es aktuell um die Spielplätze steht Die Ferien haben begonnen. Kinder…
Aufbruch'22Aufbruch'2214. Juli 2025